| 
           
            
            Stephanslust 
            ist die Website von Stephan Watrin aus 20357 Hamburg, Schulterblatt 
            84, Telephon 040 - 439 83 61. Rechtliches im Impressum.Wer 
            ist Stephan?Ein 
            in einer Museumswohnung lebender 
            Sammler und Künstler. 
            Und der designierte Hamburger Kultursenator. 
            Mehr persönliches in Stephan 
            und Presse.
Was 
            macht Stephan?Er sammelt alte Werbeartikel und vieles mehr, umwickelt Dinge aus 
            Draht, ist Betreiber eines Galerielokals 
            namens Senator 
            Watrin und will Kultursenator 
            werden.
Was 
            gibt's hier zu sehen?Bilder, Texte, Filme, Presseartikel, 
            Postkarten, Galerien 
            von der Sammlung, der Drahtkunst, 
            den Ausstellungen, der 
            Wohnung, Stephans Reisen 
            und ihn selbst.
Gibt's 
            noch mehr?Ja, lustige Downloadfilmchen und interaktive 
            Java-Morphbilder in Fun.
Gibt's 
            noooch mehr?Ein Gästebuch, eine Linkauswahl 
            und eine ständig aktualisierte Liste der Updates in Neu.
Diese 
            Sammlung...was ist das genau? Alte Werbung vielerlei Art
  Altes Kinderspielzeug
  Altes Werkzeug
  Altes Küchengerät
  Alte Reiseandenken
  Alte Ziergegenstände
  Alte Einrichtungsgegenstände
  Hirschgeweihe, Bockgehörne, Schlangenhäute, Tierfelle 
            (Eisbär, Wolf, Ziege usw.)
  Knochen und Schädel (Kamel, Hund, Widder, Mensch :) etc.
  Viele Schätze von den Reisen.
Kann 
            man sich das mal in echt ansehen?Man kann Stephan besuchen und sich von ihm durch seine Privatgemächer 
            führen lassen.
Was 
            kostet das?"Körperlich bei mir in meinem Kunstkabinett kostet es 3.- 
            Euro, oder 'nen Prosecco von "Schauen und Kaufen", oder 
            Kupfer oder Stacheldraht im Wert von ungefähr 3,- Euro, oder 
            das Gebiss der Großmutter (da bekämt ihr dann noch 'was 
            raus, oder könnt mit der Familie oder Freunden kommen), oder, 
            oder, oder. Ich bin auch da sehr kreativ. Bedürftige aus dem 
            Viertel können auch umsonst rein. Nur der kleine Schrill nicht, 
            der und andere Banausen müssen draußen bleiben. So jetzt 
            geh ich in Omas Apotheke, oder im O-feuer oder im La Sepia was essen. 
            Vielleicht kann ich ja da mit dem Unterarmknochen meines Vetters Bernd 
            die Zeche zahlen."
Geht's 
            auch länger?Ja, klar. Auch die Einnahme von Geschäfts- und Privatessen in 
            einer außergewöhnlichen Atmosphäre sind in den Räumlichkeiten 
            möglich. Bis zu je 6 Personen an 2 Tischen in 2 Räumen finden 
            bequem Platz. Das wäre mal was anderes als immer nur "Jacobs", 
            "Scherrer" oder so! Kochen ist hier für so viele Leute 
            nur schwer möglich. Aber es gibt ja Catering;) Kosten für 
            Anmietung der Location sind auszuhandeln.
Wie 
            kann ich Kontakt aufnehmen?Schick' hier eine email 
            oder ruf an: 040 - 439 83 61. Oder schreib' ins Gästebuch.
Kann 
            man sich Sammelstücke leihen?Viele Dinge sind zu verleihen - wozu auch immer. Bei Langzeitverleih 
            ist der Satz ab 25 % vom Neupreis. Von beiden Seiten ist aber durchaus 
            Flexibilität erforderlich. Es gibt hier eben viele Dinge, deren 
            Preis durchaus mit viel Phantasie festzulegen ist. (Für Schäden 
            haftet der leihende Mensch, er übernimmt auch Kosten für 
            den Transport und die Verpackung. Bei Terminüberschreitung wird's 
            natürlich teurer und muß vorher abgesprochen werden.)
Kann 
            man was kaufen?Einige Teile sind auf käuflich zu erwerben. Das hängt davon 
            ab, ob sich Stephan trennen kann und natürlich auch von dem gebotenen 
            Preis. Für viel Geld trennt er sich lieber;) Kunstobjekte sind 
            nicht zu veräussern. Es besteht aber die Möglichkeit, ähnliche 
            Unikate zu erstellen. Stephan ist sich auch nicht zu schade, sich 
            in die Niederungen der Auftragskunst zu begeben. Es ist doch nur berechtigt, 
            wenn andere Menschen sich auch an von ihm gestalteten Dingen erfreuen 
            wollen und einen fairen Preis dafür entrichten.
Was 
            ist mit Fotoshootings?Die Wohnung ist auch zu nutzen für Fotoshootings (es lohnt sich;). 
            Private und gewerbliche Nutzung werden unterschiedlich berechnet. 
            Für Filmaufnahmen mit großem Gerät und vielen Menschen 
            sind die Räumlichkeiten wohl doch etwas zu begrenzt. Warum kannst 
            Du hier lesen.
Und 
            was jetzt?Klick' auf Zurück zur Auswahl und 
            schau Dir die Seite an! Viel Spaß!
 |